Die Dokumentationsstelle des Kompetenzzentrums dokumentiert die wissenschaftliche Forschung zur Mehrsprachigkeit, insbesondere mit Bezug auf die vier Landessprachen der Schweiz. Wir sammeln und erschliessen digitale und physische Medien zu diesem Themenbereich. Dazu zählen:
- Bücher
- Zeitschriften
- Internet-Quellen
- graue Papiere
- Presseberichte, Radio- und TV-Sendungen
- eigene Forschungsberichte und weitere Publikationen des Kompetenzzentrums
Unsere physischen Bestände, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie der interessierten Öffentlichkeit zur Benutzung freistehen, sind über das Bibliothekssystem der Kantonal- und Universitätsbibliothek Freiburg recherchierbar und in den Räumlichkeiten der Bibliothek für Fremdsprachen und Mehrsprachigkeit der Universität Freiburg angesiedelt. Unsere digitalen Angebote finden Sie in unserem Webportal Mehrsprachigkeit.
Die Dokumentationsstelle betreibt einen Online-Auskunftsservice, an den sich jede/r Interessierte mit Fragen zur Mehrsprachigkeit in der Schweiz wenden kann. Wir nehmen Ihre Fragen gerne auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch entgegen.
Ihm Rahmen unseres Dokumentationsauftrags publizieren wir ausserdem jedes Jahr eine "Bibliographie Schweizer Mehrsprachigkeitsforschung", die wissenschaftliche Publikationen aus der Schweiz zu diesem Themenbereich versammelt und viersprachig erschliesst.
Kontakt
Sie erreichen die Leitung der Dokumentationsstelle:
- per E-Mail unter moritz.sommet@unifr.ch
- telefonisch unter +41 26 300 71 46 (Di, Mi, Fr)
- direkt in unserer Bibliothek in der Rue du Criblet 13, CH-1700 Fribourg